Einführung des neuen ‚Observatory of validation of non-formal and informal learning‘
Das neue ‚European Observatory of validation of non-formal and informal learning (VNIL)‘ stellt eine Plattform zum Austausch für PraktikerInnen, politische EntscheidungsträgerInnen, Bildungseinrichtungen sowie Lernende dar. Es wurde vom OBSERVAL-Net Projekt etwickelt, in dem auch 3s als Partnerorganisation fungiert.

Das neue ‚European Observatory of validation of non-formal and informal learning (VNIL)‘ stellt eine Plattform zum Austausch für PraktikerInnen, politische EntscheidungsträgerInnen, Bildungseinrichtungen sowie Lernende dar. Es wurde vom OBSERVAL-Net Projekt etwickelt, in dem auch 3s als Partnerorganisation fungiert.
Das ‚Observatory‘ funktioniert als Datenspeicher, der mit qualitiativ hochwertigen Informationen zu Systemen und Prozessen im Bereich des nicht-formalen und informellen Lernens in Europa befüllt ist. Gleichzeitig ermöglicht es den UserInnen, sich mit anderen ExpertInnen in diesem Gebiet in regelmäßigen Online-Diskussionen auszutauschen. Neben dem Zugriff auf länderspezifische Daten können registrierte UserInnen auch selbst neue Dokumente hochladen (wie zB Fallstudien) sowie bestehende Dokumente beurteilen und kommentieren und darüber hinaus auch Neuigkeiten austauschen und sich eine persönliche Nutzerbibliothek (Favoriten) zum Thema anlegen.
Das OBSERVAL-Net Projekt verfolgt das Ziel, ein stakeholderorientiertes Netzwerk von Organisationen, die VNIL in Europa unterstützen, einzurichten. Das Netzwerk soll politische EntscheidungsträgerInnen und PraktikerInnen im Bereich VNIL zusammenführen und helfen, die bestehenden VNIL-Systeme in den Partnerländern und -regionen sowie auf europäischer Ebene zu verbessern.