Educating Rita revisited – Neue Publikation zu Outreach- und Empowerment-Strategien erschienen
Um im Weiterbildungszugang benachteiligte Personengruppen zu erreichen, bedarf es eines dichten Netzwerkes an Förderungs- und Unterstützungsstrukturen. Nur im Zusammenspiel der Angebote kann es gelingen, Benachteiligte bei der Lösung der im Lebensverlauf sukzessive neu auftretenden Herausforderungen zu unterstützen.

Um im Weiterbildungszugang benachteiligte Personengruppen zu erreichen, bedarf es eines dichten Netzwerkes an Förderungs- und Unterstützungsstrukturen. Nur im Zusammenspiel der Angebote kann es gelingen, Benachteiligte bei der Lösung der im Lebensverlauf sukzessive neu auftretenden Herausforderungen zu unterstützen.
Im nun als Publikation vorliegenden Beitrag zur Fachtagung »Zur Relativitätstheorie des Bildungsverhaltens – Soziale Milieus, Bedürfnisse und Weiterbildungsmotivation« am 5. Juni 2013 in Wien fasst Günter Hefler (3s) die Ergebnisse des von ihm geleiteten, von der MA 27 initiierten Projekts "Wissensempowerment – Förderung der beruflichen Weiterbildungskompetenz und Weiterbildungsmotivation von bildungsfernen Personengruppen in Wien" zusammen und stellt sie in den breiteren Kontext der Frage, wie Barrieren im Weiterbildungszugang effektiv überwunden werden können.
Die Ausgabe steht hier zur Verfügung.