ECVET in der Veranstaltungstechnik: Feedback zu Kompetenzmatrizen erbeten!

In dem Projekt ECVAET – ECVET in der Veranstaltungstechnik wurden zwei Kompetenzmatrizen nach dem VQTS-Modell entwickelt.Die Kompetenzmatrix „Veranstaltungstechnik“ stellt eine strukturierte Beschreibung der arbeitsbezogenen Kompetenzen im Berufsfeld der Veranstaltungstechnik dar.

18. April 2013

In dem Projekt ECVAET – ECVET in der Veranstaltungstechnik wurden zwei Kompetenzmatrizen nach dem VQTS-Modell entwickelt.Die Kompetenzmatrix „Veranstaltungstechnik“ stellt eine strukturierte Beschreibung der arbeitsbezogenen Kompetenzen im Berufsfeld der Veranstaltungstechnik dar.

Dabei werden die Kompetenzen bezogen auf die Kernarbeitsaufgaben im Berufsfeld sowie der Fortschritt der Kompetenzentwicklung beschrieben. Die Kompetenzmatrix „Veranstaltungstechnik“ wurde auf Basis empirisch erhobener, arbeitsbezogener Kompetenzen in moderierten Workshops mit ExpertInnen aus dem Berufsfeld entwickelt. Die Matrix „Sicherheit in der Veranstaltungstechnik“ dient der strukturierten Beschreibung der wichtigsten Sicherheitsaspekte (Vorgänge, Objekte, Prozesse) im Bereich der Veranstaltungstechnik. Sie stellt ein Addendum zu der Kompetenzmatrix „Veranstaltungstechnik“ dar und wurde dazu entwickelt, gemeinsam mit dieser verwendet zu werden.

Aktuell werden FachexpertInnen um Feedback zu den entwickelten Matrizen gebeten.