• en

ECVET-ExpertInnenkonferenz „Höhere Berufsbildung in Europa – Visionen für die Zukunft“ – Save the Date

Die Konferenz wird gemeinsam von der Nationalagentur Erasmus+ Bildung und dem österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (bmbwf) organisiert und findet am 22. November 2018 in Wien statt.

29. Oktober 2018

Die Konferenz wird gemeinsam von der Nationalagentur Erasmus+ Bildung und dem österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (bmbwf) organisiert und findet am 22. November 2018 in Wien statt.

Im Mittelpunkt der Konferenz stehen europäische Trends in der „Höheren Berufsbildung". Im Kontext dieser Konferenz wird „Höhere Berufsbildung" verstanden als Qualifikationen und Programme, die auf den EQR-Niveaus 5 bis 8 angeboten werden und nicht unter den Qualifikationsrahmen des Europäischen Hochschulraums (QF-EHEA) fallen (d.h. Qualifikationen, die im Rahmen des Bologna-Systems angeboten werden, sind für das Konferenzthema nicht zentral).

Die Beiträge der Konferenz werden Ansätze in ausgewählten europäischen Ländern aufzeigen. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, ihre Visionen für die Zukunft der „Höheren Berufsbildung" auszutauschen, z.B. Motivation zur Entwicklung von Qualifikationen auf höheren Ebenen, Entwicklung einer gemeinsamen Marke, Qualitätssicherung, Validierungs- und Kreditsysteme, neue Berufsbilder, Nationale Qualifikationsrahmen…

Karin Luomi-Messerer, 3s, ist eingeladen, eine Key-Note zum Thema „Höhere Berufsbildung in Europa" zu halten und eine Plenardiskussion zum Thema „Höhere Berufsbildung – Visionen für die Zukunft" mitzugestalten.

Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Anmeldung endet am 16. November oder nach Erreichen der maximalen TeilnehmerInnenzahl. Weitere Informationen (Anmeldung, Programm) finden Sie hier.