• en

ECVAET-Projekt erhält die Labels „Success Story“ und „Good Practice Example“

„VALOR“, die Erasmus+Plattform zur Verbreitung und Nutzung von Projektergebnissen hat dem Projekt „ECVAET“ die Titel „Success Story“ und „Good Practice Example“ verliehen. 3s war als zentraler Partner am Projekt beteiligt. 

14. November 2016

„VALOR“, die Erasmus+Plattform zur Verbreitung und Nutzung von Projektergebnissen hat dem Projekt „ECVAET“ die Titel „Success Story“ und „Good Practice Example“ verliehen. 3s war als zentraler Partner am Projekt beteiligt. 

Ziel des ECVAET-Projekts1 (2011-2013) war es, die gegenseitige Anerkennung von unterschiedlichen Qualifikationen im Bereich der Veranstaltungstechnik zu fördern. Eine wichtige Ausgangsbasis dafür war die Erhöhung der Transparenz relevanter Qualifikationen.

Dafür wurden zwei Kompetenz-Matrizen nach dem „VQTS-Prinzip“ (Vocational Qualification Transfer System) entwickelt, um Lernergebnisse (Learning Outcomes) dieses Bereichs darzustellen. Die beiden Matrizen können als Grundlage für einen Qualifikationsvergleich und für die grenzüberschreitende Mobilität von Auszubildenden und Fachkräften in der Veranstaltungstechnik genutzt werden. 3s research laboratory koordinierte die Entwicklung dieser Matrizen.

Die VALOR-Plattform verleiht das Label „Success Story“ an Projekte, die sich von anderen durch ihre Wirkung, ihren politischen Beitrag, kreativen Ansatz und ihre innovativen Ergebnisse abheben.

Das Label „Good Practice Examples“ erhalten Projekte, die besonders gut abgewickelt wurden und als Inspirationsquelle für andere dienen können.

Link zur ECVAET-Website: www.ecvaet.eu

Link zur ERASMUS+ Datenbank

 

1) ECVAET ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen ECVET (European Credit System for Vocational Education and Training) und VAT (VerAnstaltungsTechnik).