ECVAET ist ‚Best of ADAM‘!
Eine Sonderausgabe des ADAM-Newsletters präsentiert als ‚Best of ADAM‘ 35 Leonardo-da-Vinci-Projekte aus den vergangenen Jahren mit Beispielen guter Praxis aus ganz Europa. Die nationalen Agenturen haben aus den bestgereihten Projekten mit den meisten Zugriffen auf ADAM jeweils ein von ihrem Land koordiniertes Projekt ausgewählt – das ECVAET-Projekt ist eines davon.

Eine Sonderausgabe des ADAM-Newsletters präsentiert als ‚Best of ADAM‘ 35 Leonardo-da-Vinci-Projekte aus den vergangenen Jahren mit Beispielen guter Praxis aus ganz Europa. Die nationalen Agenturen haben aus den bestgereihten Projekten mit den meisten Zugriffen auf ADAM jeweils ein von ihrem Land koordiniertes Projekt ausgewählt – das ECVAET-Projekt ist eines davon.
Die ausgewählten Projekte sind Beispiele für besonders vorbildliche und gut gelungene Projekte und repräsentativ für die zahlreichen hervorragenden Projekte auf ADAM. Zusammen geben sie eine Übersicht über die drängendsten Probleme in den europäischen Berufsbildungssystemen der letzten Jahre.
Das ECVAET-Projekt hatte zum Ziel, einen Prozess der gegenseitigen Anerkennung verschiedener Qualifikationen im Veranstaltungsbereich in Gang zu setzen. Eine wichtige Grundlage für einen derartigen Prozess ist es, Transparenz im Bereich der betroffenen Qualifikationen zu schaffen. In Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Vocational Qualification Transfer Systems (VQTS) wurden zwei Kompetenzmatrizen entwickelt, um die Lernergebnisse in diesem Bereich hervorzuheben. Diese Matrizen bilden die Grundlage für den Vergleich von Qualifikationen und erleichtern die grenzüberschreitende Mobilität von Auszubildenden und Arbeitskräften.
3s research laboratory war dabei hauptverantwortlich für die Entwicklung dieser Matrizen.