Die Rolle von Lernergebnissen bei der Unterstützung des Dialogs zwischen Arbeitsmarkt und Bildungswesen am Beispiel der Berufsbildung – eine neue Studie im Auftrag von Cedefop
Ziel der Studie ist es, die Verwendung des lernergebnisorientierten Ansatzes als Instrument bei der Unterstützung des Dialogs zwischen Bildungssystemen und Arbeitsmarkt besser zu verstehen.

Ziel der Studie ist es, die Verwendung des lernergebnisorientierten Ansatzes als Instrument bei der Unterstützung des Dialogs zwischen Bildungssystemen und Arbeitsmarkt besser zu verstehen.
Die Untersuchung wird hierzu dokumentieren und analysieren, ob und wie dieser Ansatz eine kontinuierliche Überprüfung und Erneuerung von Bildungsangeboten unterstützt und zu ihrer steigenden Bedeutung und Qualität beiträgt.
Die Laufzeit der Studie umfasst 18 Monate (von Dezember 2015 bis Mai 2017). Sie ist auf zehn Länder bezogen, wird von 3s koordiniert und in Kooperation mit Ockham IPS (NL) sowie nationalen ExpertInnen aus acht weiteren Ländern durchgeführt.