Certi4Train – Stakeholderkonsultationen zur Validierung der Kompetenzmatrix für TrainerInnen in der beruflichen Weiterbildung
Im Rahmen des ERASMUS+-Projektes Certi4Train, das unter Beteiligung von 3s eine EU-weit gültige Kompetenz-Matrix für TrainerInnen in der beruflichen Weiterbildung in Verbindung mit einer ISO-konformen Zertifizierung entwickelt, finden derzeit in den beteiligten Projektpartnerländern (LU, FR, AT, DE, IE, PT) Interviews mit PraktikerInnen und WeiterbildungsexpertInnen statt, um die erste Version der Kompetenzmatrix zu validieren.

Im Rahmen des ERASMUS+-Projektes Certi4Train, das unter Beteiligung von 3s eine EU-weit gültige Kompetenz-Matrix für TrainerInnen in der beruflichen Weiterbildung in Verbindung mit einer ISO-konformen Zertifizierung entwickelt, finden derzeit in den beteiligten Projektpartnerländern (LU, FR, AT, DE, IE, PT) Interviews mit PraktikerInnen und WeiterbildungsexpertInnen statt, um die erste Version der Kompetenzmatrix zu validieren.
Projekthintergrund: Bis dato existiert noch keine europäische Kompetenzmatrix bzw. Zertifizierung für TrainerInnen in der beruflichen Weiterbildung, die von akkreditierten Zertifizierungstellen anerkannt wird. Es gibt in der EU auch keinen ISO-konformen und kontrollierten Prozess für eine Zertifizierung, der sich auf ein computerbasiertes Assessment-Tool stützt, dass auch nicht-formal und informell erworbene Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen anerkennt. Dies bedeutet wiederum, dass TrainerInnen in der beruflichen Weiterbildung nicht die Möglichkeit haben, eine europaweit gültige Zertifizierung zu erwerben.
Unterschiedliche EU-Projekte haben sich schon mit der Entwicklung von Kompetenzmatrizen (VQTS I & VQTS II) beschäftigt. Das aktuelle Certi4Train-Projekt baut auf deren Ergebnissen auf und wird eine umfassende transnationale Kompetenzmatrix für TrainerInnen in der beruflichen Weiterbildung erstellen, die unterschiedliche Qualifikationsstufen aufweist, die dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) zugeordnet werden können. Keine der existierenden Zertifizierungen für TrainerInnen in der beruflichen Weiterbildung basiert auf einer europäischen Kompetenzmatrix, die den EQF-Empfehlungen entspricht. Diese Entsprechung wird es den EU-Mitgliedsstaaten ermöglichen, die entwickelte Zertifizierung für WeiterbildungstrainerInnen in ihren jeweiligen Nationalen Qualifikationsrahmen zu integrieren. Weiters soll diese Zertifizierung zur Förderung der Mobilität von WeiterbildungstrainerInnen innerhalb Europas beitragen (ECVET).
Link zur Certi4Train-Projektseite
Kontaktperson für das Certi4Train-Projekt bei 3s:
Sabine Schwenk, schwenk@3s.co.at, 0043 (0)1 585 09 15-54