• en

3s unterstützt die Europäische Kommission / GD Bildung & Kultur bei der Entwicklung überfachlicher Kompetenzen für ESCO (European classification of Skills, Competences and Occupations).

 Die Cross-Sectoral Reference Group (CSRG), die Anfang 2012 eingesetzt worden ist, hatte ein erstes Model für überfachliche Kompetenzen entwickelt, das von Claudia Plaimauer (3s) und Elizabeth McSkeane durch eine empirische Studie, die zwischen Juli und Oktober 2012 durchgeführt worden ist, ergänzt wurde.

23. Oktober 2012

 Die Cross-Sectoral Reference Group (CSRG), die Anfang 2012 eingesetzt worden ist, hatte ein erstes Model für überfachliche Kompetenzen entwickelt, das von Claudia Plaimauer (3s) und Elizabeth McSkeane durch eine empirische Studie, die zwischen Juli und Oktober 2012 durchgeführt worden ist, ergänzt wurde.

In dieser Arbeit wurde das Auftreten transversaler Kompetenzen in ausgewählten europäischen Berufs- und (Aus-)Bildungskontexten  untersucht, um daraus Empfehlungen für  die Micro- und Macro-Struktur transversaler Kompetenzen abzuleiten. Zusätzlich wurden einige Schlüsselfragen zur Entwicklung eines transversalen Kompetenzmodells diskutiert.

Die Ergebnisse der Studie und das überarbeitete Strukturmodell wurden beim letzten CSRG-Treffen vorgestellt und im Rahmen eines zweitägigen Workshops am 10. und 11.10.2012 in Brüssel adaptiert und verfeinert.

 

Kontaktmöglichkeit: plaimauer@3s.co.at