3s-Beitrag zum UN-Jahr der erneuerbaren Energie für alle
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum „Internationalen Jahr der erneuerbaren Energie für alle“ ausgerufen – als Zeichen dafür, dass große Anstrengungen nötig sind, internationale und nationale Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen. Wenn politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen diesen Ausbau fördern, Technologien weiterentwickelt werden und wir alle verstärkt Strom aus erneuerbaren Energien nachfragen, dann kann dieser Ausbau gelingen. In diesem Zusammenhang darf natürlich eine systematische Weiterentwicklung von ‚Green Skills‘ nicht vernachlässigt werden – 3s kümmert sich darum.

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum „Internationalen Jahr der erneuerbaren Energie für alle“ ausgerufen – als Zeichen dafür, dass große Anstrengungen nötig sind, internationale und nationale Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen. Wenn politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen diesen Ausbau fördern, Technologien weiterentwickelt werden und wir alle verstärkt Strom aus erneuerbaren Energien nachfragen, dann kann dieser Ausbau gelingen. In diesem Zusammenhang darf natürlich eine systematische Weiterentwicklung von ‚Green Skills‘ nicht vernachlässigt werden – 3s kümmert sich darum.
Im zukunftsträchtigen Wirtschaftssektor der erneuerbaren Energien in Europa im Allgemeinen und besonders in Österreich verändern sich Kompetenzanforderungen an die MitarbeiterInnen rasch – teilweise entstehen sogar neue Berufe, das Aus- und Weiterbildungsangebot in diesem Bereich wächst schnell.
3s setzt sich auch im Jahr 2012 mit dieser Thematik in mehrerlei Hinsicht auseinander:
__Bis zum Jahresende 2012 wird unter der Leitung von 3s der österreichische „Masterplan zur Sicherstellung der Humanressourcen im Bereich Erneuerbare Energie“ weitgehend fertig gestellt (Info Online: www.masterplan-energie2020.at),
__am 27.02.2012 präsentiert 3s auf internationaler Bühne beim OECD/Cedefop „Green Skills Forum“ in Paris die Idee dieses österreichischen Masterplans (Info Online: https://events.cedefop.europa.eu/GreenSkills-Forum2012/),
__3s erstellt Bedarfs- und Akzeptanzanalysen für geplante Studienangebote zur Spezialisierung in den Bereichen Erneuerbare Energien und E-Mobility (nähere Infos auf Anfrage an Dr. Sigrid Nindl [nindl@3s.co.at] oder Dipl. Kulturwirt Gerhard Geiger [geiger@3s.co.at]),
__3s erweitert den Thesaurus des European Dictionary of Skills and Competences (DISCO) u.a. für den Bereich ‘Umweltschutz’ in 10 Sprachen (Info Online: http://3s.co.at/3shomepage/de/node/96 – Anfragen an Mag.a Heidemarie Müller-Riedlhuber [mueller@3s.co.at] und Dr.in Petra Ziegler [ziegler@3s.co.at]),
__3s beschäftigt sich in weiteren Projekten mit verschiedenen Aspekten der Kompetenzentwicklung im Bereich der ‚Green Jobs / Skills‘ und unterstützt nationale und internationale Partner in der Projektentwicklung (Ansprechpartner: Dipl. Kulturwirt Gerhard Geiger [geiger@3s.co.at]).