• en

3s beim jährlichen ECVET-Netzwerktreffen in Thessaloniki

Das diesjährige ECVET-Netzwerktreffen fand im griechischen Thessaloniki statt. Einmal jährlich trifft sich hierbei die ECVET-User’s Group mit den KoordinatorInnen der nationalen ECVET-ExpertInnen-Teams, um aktuelle Themen in Zusammenhang mit der Umsetzung des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (European Credit System for Vocational Education and Training) zu diskutieren.

21. November 2018

Das diesjährige ECVET-Netzwerktreffen fand im griechischen Thessaloniki statt. Einmal jährlich trifft sich hierbei die ECVET-User’s Group mit den KoordinatorInnen der nationalen ECVET-ExpertInnen-Teams, um aktuelle Themen in Zusammenhang mit der Umsetzung des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (European Credit System for Vocational Education and Training) zu diskutieren.

Ein Leitthema der Veranstaltung war u.a. die Zukunft von ECVET und in einem umfassenderen Sinn die Zukunft der beruflichen Bildung. Anastasia Pouliou von Cedefop (European Centre for the Development of Vocational Training) präsentierte die wichtigsten Ergebnisse ihrer Studie "Changing Nature and Role of VET in Europe".

Monika Auzinger (3s) stellte eine Reihe von möglichen Optionen zur Zukunft von ECVET vor, die im Rahmen einer im Auftrag der Europäischen Kommission durchgeführten Studie entwickelt wurden. Karin Luomi-Messerer (ebenfalls 3s) und Monika Auzinger waren Teil des Kernteams, das diese Veranstaltung organisierte und durchführte. 3s ist Teil des ECVET-Sekretariats (unter Koordination von ICF Consulting), das die Europäische Kommission bei der Umsetzung von ECVET unterstützt.

Eine ausführliche Dokumentation der Veranstaltung finden Sie auf der Website des ECVET-Sekretariats.