• en

3s beim ECVET Annual Forum 2016

Die diesjährige Ausgabe des “ECVET Annual Forum” untersuchte die Rolle des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (European Credit system of Vocational Education and Training) im Kontext der Schaffung flexibler Bildungswege. 

9. Dezember 2016

Die diesjährige Ausgabe des “ECVET Annual Forum” untersuchte die Rolle des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (European Credit system of Vocational Education and Training) im Kontext der Schaffung flexibler Bildungswege. 

Am 11. Oktober 2016 kamen 200 TeilnehmerInnen aus 31 Ländern beim jährlichen ECVET-Forum zusammen, das in Rom stattfand. Die diesjährige Veranstaltung konzentrierte sich insbesondere auf die Frage, welche Rolle ECVET spielen kann, wenn es darum geht, flexible Wege und Laufbahnen zu beruflicher Bildung zu schaffen.

Das Jahresforum bot seinen TeilnehmerInnen durch einen Mix an Eröffnungsvorträgen führender ForscherInnen aus dem Feld, Themenpräsentationen und Workshops eine Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema ECVET zu informieren. Weiters gab es diverse Möglichkeiten zum Meinungsaustausch und zur Diskussion, wie die ECVET-Grundsätze dabei helfen können, Menschen die Chance für einen offenen, flexiblen und individualisierten Bildungsweg zu ermöglichen, um berufliche Fähigkeiten zu entwickeln und diese auch anerkannt zu bekommen.

3s spielte als Teil des ECVET Secretariat, welches das ECVET Annual Forum im Auftrag der EU-Kommission organisiert, eine aktive Rolle bei Planung und Ablauf des Events.

Karin Luomi-Messerer, Mariya Dzhengozova und Monika Auzinger bildeten das 3s-Vor-Ort-Team und trugen den ganzen Tag über als Präsentatorinnen und Workshop-Moderatorinnen zur Veranstaltung bei.

Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie hier.