3s beim Cedefop-ExpertInnenworkshop zum Thema ‘Sustaining permeability, implementing mechanisms, testing credits‘
Cedefop organisiert diesen ExpertInnenworkshop um mehr Aufschluss darüber zu erhalten, wie Durchlässigkeit funktioniert und um Peer Learning für die Entwicklung innovativer Modelle zu unterstützen. Weiters soll der Forschungsbedarf auf nationaler sowie europäischer Ebene identifiziert werden.

Cedefop organisiert diesen ExpertInnenworkshop um mehr Aufschluss darüber zu erhalten, wie Durchlässigkeit funktioniert und um Peer Learning für die Entwicklung innovativer Modelle zu unterstützen. Weiters soll der Forschungsbedarf auf nationaler sowie europäischer Ebene identifiziert werden.
Grundlage ist die Forschung von Cedefop zu Durchlässigkeit, Leistungspunktesystemen und Validierung. Dieser Workshop bietet insbesondere die Gelegenheit, die Ergebnisse der aktuellen Cedefop-Studie ‚From credits to permeability’ sowie der demnächst erscheinenden Referenzpublikation zu Durchlässigkeit in der Bildung zu diskutieren. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission organisiert und findet am 23. und 24. Januar 2012 statt.
Die Cedefop-Studie zu Durchlässigkeit wurde vom ITB (Universität Bremen) koordiniert, 3s war als Projektpartner beteiligt (siehe auch http://www.3s.co.at/3shomepage/en/node/306). Gemeinsam mit den Kollegen vom ITB wird Karin Luomi-Messerer dort die Ergebnisse dieser Studie präsentieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind hier verfügbar.