• en

3s beim 2. Mutual-Learning-Workshop: ’Implementing Upskilling Pathways’ in Rom

Vom 11. bis 13. April 2018 nahm Mariya Dzhengozova (3s) am 2. Mutual-Learning-Workshop zum Thema „Implementing Upskilling Pathways“ in Rom teil, der von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit ICF organisiert wurde.

7. Mai 2018

Vom 11. bis 13. April 2018 nahm Mariya Dzhengozova (3s) am 2. Mutual-Learning-Workshop zum Thema „Implementing Upskilling Pathways“ in Rom teil, der von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit ICF organisiert wurde.

Mariya Dzhengozova trat hierbei in der Funktion als Länderexpertin für die bulgarische Delegation auf. Eines der Hauptziele des Workshops war es, die Fortschritte zu überprüfen, die seit dem ersten Workshop, der im November 2017 in Bukarest stattfand, erzielt wurden.

Die Europäische Kommission (GD EMPL) will die Mitgliedsstaaten bei der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Qualifikationsmaßnahmen durch einen hochgradig interaktiven Prozess des gegenseitigen Lernens unterstützen.

Das Event bot die Gelegenheit, mit KollegInnen aus anderen Mitgliedsstaaten sowie innerhalb der eigenen Länderdelegationen zu diskutieren. Weiters wurden folgende Themen erörtert:

  • Ein detaillierter Blick auf die drei Schritte des Upskilling-Pathway mit inspirierenden Good-Practice-Beispielen.
  • In Weiterbildung investieren und Finanzierungen nutzen.
  • Key-enablers: Führungs- und Unterstützungsmaßnahmen sowie Personalentwicklung.
  • Follow-up-Maßnahmen, um die Weiterqualifizierung von Erwachsenen im eigenen Land zu fördern.

Link zum Mutual-Learning-Workshop