• en

3s bei der ‚Europäischen Woche der Berufsbildung 2017‘

Die ‚Europäische Woche der Berufsbildung 2017‘ (European Vocational Skills Week 2017) fand von 20. bis 24. November 2017 in Brüssel statt. Es war bereits die zweite europäische Festveranstaltung dieser Art zum Thema berufliche Aus- und Weiterbildung.

28. November 2017

Die ‚Europäische Woche der Berufsbildung 2017‘ (European Vocational Skills Week 2017) fand von 20. bis 24. November 2017 in Brüssel statt. Es war bereits die zweite europäische Festveranstaltung dieser Art zum Thema berufliche Aus- und Weiterbildung.

Bei der Konferenz am 22. November stand das Thema „Promoting the Vocational Skills Agenda – Together“ auf dem Programm, sie beschäftigte sich u.a. mit den folgenden Aspekten:

  • Die Mobilität von Lernenden und Lehrenden – Qualifikationen fördern, die für einen wettbewerbsfähigen EU-Arbeitsmarkt wichtig sind
  • Sektorale Kooperation im Bereich Qualifizierung zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Die Digitalisierung – Herausforderungen im Bereich Berufsbildung bewältigen
  • Die Berufsbildung bis 2020 und danach

Eine der am Nachmittag parallel stattfindenden Sessions beschäftigte sich mit dem Thema „Berufliche Bildung und Mobilität“ (inklusive Internationalisierungsstrategien und ErasmusPro). Monika Auzinger (3s) fungierte bei dieser Sitzungsrunde als Rapporteurin und präsentierte die Diskussionsergebnisse sowohl am Ende des Workshops als auch im Plenum.

Weitere Informationen zur Europäischen Woche der Berufsbildung finden Sie hier: