3s bei der ECER 2014
Die ECER, die europäische Konferenz für Bildungsforschung 2014 (European Conference on Educational Research) fand von 2. bis 5. September an der Universität von Porto statt. 3s-ExpertInnen stellten dabei während eines Symposiums einen Beitrag zum Thema „Weniger soziale Ungleichheit als Konsequenz einer Verbesserung der institutionellen Durchlässigkeit des Bildungssystems?“ (Less Social Inequalities in Consequence of the Improvement Institutional Permeability in Educational Systems?) vor.

Die ECER, die europäische Konferenz für Bildungsforschung 2014 (European Conference on Educational Research) fand von 2. bis 5. September an der Universität von Porto statt. 3s-ExpertInnen stellten dabei während eines Symposiums einen Beitrag zum Thema „Weniger soziale Ungleichheit als Konsequenz einer Verbesserung der institutionellen Durchlässigkeit des Bildungssystems?“ (Less Social Inequalities in Consequence of the Improvement Institutional Permeability in Educational Systems?) vor.
Das Symposium wurde von Daniela Ahrens (Universität Bremen/itb, DE) koordiniert und umfasste wissenschaftliche Beiträge aus vier Ländern (AT, DE, FR, LT). Der österreichische Beitrag „Eine österreichische Fallstudie: das berufliche Aus- und Weiterbildungskolleg an der Schnittstelle von Berufsbildung und Hochschulbildung“ wurde von Monika Auzinger und Mariya Dzhengozova vorgestellt.
Weitere Informationen zum ECER 2014 und dem Konferenzprogramm finden Sie hier.