• en

3s bei der 6. Berufsbildungsforschungskonferenz in Steyr

Von 5. bis 6. Juli 2016 fand die diesjährige Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) unter dem Motto “Bildung = Berufsbildung?!” in Steyr statt. Das Team von 3s war auch diesmal wieder mit zahlreichen Beiträgen beteiligt.

11. September 2018

Von 5. bis 6. Juli 2016 fand die diesjährige Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) unter dem Motto “Bildung = Berufsbildung?!” in Steyr statt. Das Team von 3s war auch diesmal wieder mit zahlreichen Beiträgen beteiligt.

Die Gleichsetzung von Bildung und Berufsbildung – versehen mit einem Frage- und einem Rufzeichen – im Titel der Konferenz lud zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff der Berufsbildung ein.                                                  (c) BBFK/Kainrath

Das Allgemeine und das Berufliche sind in stetem Wandel in ihren jeweiligen Bezügen zur Bildung, interpretiert als Selbstbildung des Menschen. Es geht um die Frage, wie sich der Mensch in dieser Welt beruflich und nicht-beruflich verorten möchte.

Die Vorstellung einer Bildung im oder über den Beruf/in beruflichen Bezügen ist geradezu exklusiv im deutschsprachigen Raum verankert. 2018 stand somit die Frage im Mittelpunkt, ob es durch das Allgemeine im Beruflichen und das Berufliche im Allgemeinen möglicherweise zu einer Neuorientierung unserer Bildungswelt kommt?

Das Team von 3s leistete so wie bei den vorigen Ausgaben wieder aktive Beiträge zur Konferenz, sowohl in Form von Fachvorträgen als auch durch die aktive Teilnahme an ExpertInnen-Foren und die Übernahme von Leitungsfunktionen:

  • Maria Kargl leitete ein thematisches Forum zum Thema "Fachkräftemangel: Ausprägungen, Hintergründe und Konsequenzen"
  • Tanja Bacher und Karin Luomi-Messerer referierten zum Thema "Karrierewege von AbsolventInnen der Berufsbildung: Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten nationaler Maßnahmen zur Nachverfolgung von AbsolventInnen der beruflichen Bildung in EU-Mitgliedsstaaten"
  • Jörg Markowitsch leitete ein thematisches Forum zum Thema "Ungleiche Geschwister? Zur Entwicklung und Zukunft der Berufsbildung in Österreich, Deutschland und der Schweiz"
  • Janine Wulz präsentierte das Projekt "SPREAD – Der Beitrag von Mobilitätsagenturen zum qualitativen Ausbau von Mobilität in der Berufsbildung in Europa" sowie gemeinsam mit Monika Auzinger das Projekt "Women Entrepreneurs – Transforming European Women’s Entrepreneurship: The Education and Training for Success Programme" im Rahmen der Posterausstellung.

Die gesamte Konferenz-Dokumentation mit Fotos, Videos sowie Präsentationen finden Sie hier.