3s bei der 1. Jahrestagung der AQ Austria: „Qualitätssicherung an Hochschulen“

Am 27. Juni 2013 fand im Palais Pallavicini in Wien die 1. AQ Austria Jahrestagung zum Thema „Qualitätssicherung an Hochschulen: Anforderungen an die Qualitätssicherung und ihre Wirkungen“ statt.

1. Juli 2013

Am 27. Juni 2013 fand im Palais Pallavicini in Wien die 1. AQ Austria Jahrestagung zum Thema „Qualitätssicherung an Hochschulen: Anforderungen an die Qualitätssicherung und ihre Wirkungen“ statt.

Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria – AQ Austria – wurde auf Basis des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) im Zuge einer grundlegenden Neugestaltung des Systems der externen Qualitätssicherung in Österreich mit 1. März 2012 gegründet und ist gemäß gesetzlichem Auftrag für den Hochschulbereich (mit Ausnahme der Pädagogischen Hochschulen) in Österreich zuständig. Die erste Jahrestagung der AQ Austria widmete sich den Anforderungen an hochschulische Qualitätssicherung und deren Wirkungen, vor dem Hintergrund der Entwicklungen der externen und internen Qualitätssicherung an Hochschulen und einer Ausdifferenzierung der Anforderungen in den letzten Jahren. Ausschlaggebend hierfür waren auch europäische Entwicklungen wie der Bologna-Prozess sowie die ‚Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area‘. Mit der Tagung sollte der Blick auf die Diversität der Zweckbestimmungen von Qualitätssicherung gelenkt und der Frage nachgegangen werden, welche Wirkungen angesichts dieser diversen Zweckbestimmungen zu erwarten sind.

Nähere Informationen siehe hier.