3s leistet im Rahmenvertrag mit der Europäischen Kommission/ Generaldirektion für Bildung und Kultur Unterstützung bei der Beratung der Cross-Sector Reference Group (CSRG) zur Entwicklung von ESCO.
Mitte 2012 hatte die CSRG einen ersten Entwurf für bereichsübergreifende Fertigkeiten und Kompetenzen entwickelt, der als Ausgangspunkt für die Zuweisung von nationalen Quellen zu überfachlichen Fertigkeiten und Kompetenten verwendet wurde. Die bestehende Struktur wurde von 3s mittels einer empirischen Studie getestet. Im Rahmen dieser Studie wurde einerseits eine quantitative Analyse unterschiedlicher Thesauri aus Arbeitsmarktapplikationen in den Ländern Österreich, Deutschland, der Tschechischen Republik, den USA sowie DISCO, einer internationalen Klassifikation, durchgefüht; andererseits wurden mittels qualitativem Ansatz bereichsübergreifende Fertigkeiten aus beruflichen Ausbildungsprogrammen aus Dänemark, Frankreich, Ungarn, Irland, Slovenien, Spanien, Schweden sowie aus einem allgemeinen Kompetenzenrahmen aus Norwegen herausgefiltert.
Das Ziel der Studie war eine empirische Basis für eine Taxonomie von bereichsübergreifenden Fertigkeiten und Kompetenzen zu schaffen, welcher zur generellen Struktur und Hierarchie der Begriffe beitragen und generell Einblick in die Bandbreite der verwendeten Konzepte und Begriffe geben soll.
Weitere Unterstützung für die Arbeit der CSRG wird für das gesamte Jahr 2013 von 3s geleistet, um das Modell für die bereichsübergreifenden Fertigkeiten und Kompetenzen innerhalb von ESCO finalisieren zu können.