Anwendung von Fertigkeiten und Kompetenzen in Online-Matchingsystemen europäischer PES
Im Rahmen des Projekts wurde vor allem mit Onlinercherche, Telefoninterviews, Analyse und Vergleich von Online-Matchingsystemen europäischer PES (Public Employment Services) gearbeitet – wobei ein Fokus auf die verwendeten Berufs- und Kompetenzthesauri gelegt wurde.

Im Rahmen des Projekts wurde vor allem mit Onlinercherche, Telefoninterviews, Analyse und Vergleich von Online-Matchingsystemen europäischer PES (Public Employment Services) gearbeitet – wobei ein Fokus auf die verwendeten Berufs- und Kompetenzthesauri gelegt wurde.
Das Projekt lieferte einen Überblick über existierende Strategien sowie eine detailierte Beschreibung von fünf ausgewählten "good practice"-Ansätzen (Belgien, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Schweden). Dabei wurden vor allem die Verwendung von Fertigkeiten und Kompetenzen für das Matching, die Klassifikationen und die verwendeten technischen Lösungen, angebotene Services, Datensammlung, Beratung und Vermittlungsstrategien analysiert.