1. Newsletter zum Erasmus+ Projekt „EXPECT- Exchanges of Practices in Education for Climate Targets“ erschienen
Das Erasmus+ Projekt EXPECT sammelt Beispiele guter Praxis zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Berufsbildungsbereich. Die Projektpartner*Innen aus sieben Ländern der EU (inkl. UK) tauschen sich hierfür in „Peer Learning Activities“ (PLAs) aus.

Das zweijährige Forschungsprojekt EXPECT widmet sich dem Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in der Berufsbildung. Unter der Leitung des Kooperationspartners MBO Raad aus den Niederlanden verfolgen die Projekteilnehmer*Innen aus Österreich, Finnland, Italien, Lettland, Niederlande, Spanien und UK das Ziel, sich über Beispiele guter Praxis zu nachhaltigen Bildungsansätzen und Projekten in der Berufsbildung auszutauschen. Dies erfolgt mittels „Peer Learning Activities“, wo die jeweiligen Bildungs- bzw. Berufsbildungssysteme vorgestellt und konkrete Best-Practice-Beispiele für innovative Lernformen und Schulprojekte zum Thema Nachhaltigkeit vorgestellt werden.
Der 1. EXPECT-Newsletter informiert über die Projektziele, die ersten Projektaktivitäten und die Projektpartner*Innen. Eine eigene EXPECT-Website ist gerade im Entstehen und wird sobald wie möglich online gehen. Coronabedingt müssen die „PLAs“ derzeit online stattfinden. 3s (Tanja Bacher und Sabine Schwenk) ist österreichischer Projektpartner bei EXPECT.
Den englischsprachigen Newsletter finden Sie im Anhang.