• en

Einladung zur Online-Veranstaltung „Beispiele zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in der österreichischen Berufsbildung“ am 12.01.2021

Am 12. Jänner 2021 stellen 3s (Tanja Bacher und Sabine Schwenk) und eingeladene ExpertInnen im Rahmen des Erasmus+ Projekts „EXPECT – Exchange of Practices in Education for Climate Targets“ Ansätze und Beispiele zur österreichischen Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bereich berufliche Aus- und Weiterbildung vor. InteressentInnen sind zu dieser englischsprachigen Veranstaltung zwischen 09:30 und 13:00h herzlich eingeladen. Den Link zur Anmeldung finden Sie am Ende dieser Newsline.

18. Dezember 2020

Im Rahmen des EXPECT-Projekts haben sich sieben europäische Länder (NL, AT, IT, ES, UK, LV, FI) zusammengefunden, um sich über neue Aus- und Weiterbildungswege zur Umsetzung der Klimaziele der Europäischen Kommission und der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals-SDGs) in der Berufsbildung auszutauschen.

Das EXPECT-Projektkonsortium wird mithilfe von „Peer-Learning-Activities“ den Status Quo der Berufsbildung in den sieben Partnerländern untersuchen sowie auch die Fortschritte, die diese auf dem Weg zu den Klimazielen machen, die Rolle, die die Berufsbildung in diesem Prozess spielt, und die Strategien und Instrumente, die in den jeweiligen Ländern umgesetzt werden.

Wenn Sie an der englischsprachigen Online-Veranstaltung mit Beispielen zur Umsetzung der SDGs in der österreichischen Berufsbildung am 12. Jänner 2021 (09:30-13:00) teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich unter folgendem LINK bei unserem holländischen Projektkoordinator „MBO Raad“ anzumelden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sabine Schwenk von 3s, sabine.schwenk@3s.co.at

Die vorläufige Veranstaltungs-AGENDA finden Sie hier: EXPECT_PLA-AT_The SDGs in Austrian VET