• en

Neue Publikation mit 3s-Beitrag jetzt online: „Studie zur Unterstützung der Evaluierung der Ratsempfehlung zur Validierung nicht-formalen und informellen Lernens“

Während ihres gesamten Lebens entwickeln Menschen Fähigkeiten durch Arbeit, Freiwilligentätigkeit, Freizeit, Lebenserfahrung, selbstständiges Lernen, Online-Lernen, nicht-institutionelle Kurse und vieles mehr. Die Validierung dieses nicht-formalen und informellen Lernens hilft ihnen, sich besser in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren.

4. Juni 2020

Diese Studie evaluiert die Maßnahmen, die von den EU-Ländern als Reaktion auf die Empfehlung des Rates von 2012 zur Validierung des nicht-formalen und informellen Lernens ergriffen wurden. Sie konzentriert sich darauf, ob die Ziele der Empfehlung in Bezug auf die Befähigung des Einzelnen, die durch nicht-formales oder informelles Lernen erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu identifizieren und zu dokumentieren und Qualifikationen zum Nutzen der beruflichen und sozialen Entwicklung zu erwerben, erreicht wurden.

Die Studie wurde in Zusammenarbeit zwischen ICF (BE) und 3s im Jahr 2019 durchgeführt.

Die englischsprachige Publikation ist hier erhältlich.

Kontakt: Karin Luomi-Messerer