Neue Cedefop-Veröffentlichung jetzt online: ‚Europäischer Qualifikationsrahmen – Berufliche Erstausbildung: Schwerpunkt auf Qualifikationen der Niveaus 3 und 4‘.
In dieser Studie werden die über nationale Klassifikationen den EQR-Niveaus 3 und 4 zugeordneten Qualifikationen der beruflichen Erstausbildung näher betrachtet und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede beleuchtet. Es wird ihre Ausrichtung und ihre Wertigkeit auf dem Arbeitsmarkt oder für anschließende Bildungswege untersucht sowie die Art und Weise ihrer Zuordnung zu den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) und den EQR-Niveaus.

Die Studie beleuchtet weiters die unterschiedliche Gewichtung von beruflichen und transversalen Fertigkeiten und Kompetenzen in diesen Qualifikationen. Die Forschungsergebnisse weisen auf wichtige Fortschritte bei der Beschreibung von Qualifikationen der beruflichen Erstausbildung in Form von Lernergebnissen hin, zeigen aber auch eine Reihe von Herausforderungen beim Vergleich beruflicher Qualifikationen auf.
Der Bericht basiert auf Forschungsaktivitäten, die von einem Konsortium unter der Leitung von 3s in Zusammenarbeit mit Ockham IPS (NL) und IBE (PL) und mit Beiträgen anderer Länderexpertinnen und -experten in den Jahren 2017-2018 durchgeführt wurden. Die an dieser Studie beteiligten 3s-Expertinnen waren Karin Luomi-Messerer als Gesamtteamleiterin, Monika Auzinger als Mitglied des Kernteams sowie Julia Fellinger und Mariya Dzhengozova, die für Länderberichte verantwortlich waren.
Die Publikation ist hier erhältlich (in englischer Sprache):