Diese Studie sollte die Kommission bei der Evaluierung der Empfehlung vom 20. Dezember 2012 zur Validierung des nicht-formalen und informellen Lernens und der Berichterstattung an den Rat unterstützen. Sie trägt insbesondere dazu bei, zu bewerten, inwieweit die Ziele der Empfehlung erreicht wurden, und befasst sich dabei mit Evaluierungsfragen in Bezug auf die Wirksamkeit, Effizienz, Relevanz, Kohärenz und den EU-Mehrwert . Zu den angewandten Methoden gehörten: Desk Research, Interviews mit den wichtigsten InformantInnen, offene öffentliche Konsultationen und ExpertInnenengruppensitzungen.
Die Studie wurde in Zusammenarbeit zwischen ICF (BE) und 3s durchgeführt.
Kontaktperson: Karin Luomi-Messerer