Im Rahmen der Planung eines universitären Masterstudiums zur interdisziplinären Thematik "Mechatronik" zeigt diese Studie den Bedarf an einem solchen Studienangebot auf.
Die Standortanalyse befasst sich qualitativ mit Fragen der Wertschöpfung am Wirtschaftsstandort Tirol und damit verbundenen Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen. Die Arbeitsmarktanalyse setzt sich auf der Basis sekundärstatistischer Daten und einschlägiger Studien mit den Arbeitsmarktperspektiven zukünftiger AbsolventInnen des geplanten Masterstudiums auseinander. Für die Unternehmensanalyse wurden VertreterInnen relevanter Mechatronik-Unternehmen detailliert zur Nachfrage nach spezifischen, mechatronischen Kompetenzen befragt. Im Rahmen der Bedarfsanalyse wurde durch ExpertInnen das konzipierte Rahmencurriculum beurteilt. In der Akzeptanz- und Kohärenzanalyse wird ein Überblick über die Landschaft der vergleichbaren Studienrichtungen erstellt sowie das Studierendenpotenzial geschätzt. Im Rahmen der Studienangebotsplanung der LFUI und der UMIT dient diese Studie als Entscheidungsgrundlage, die unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt.