Im September 2018 fand im italienischen Salerno die Abschlusskonferenz des Erasmus+-Projekts „Sharing Good Practices for European Mobility Activities Development“ (S.P.R.E.A.D) statt.
Im Hafen von Salerno wurden dabei die wichtigsten Projektergebnisse italienischen InteressensvertreterInnen vorgestellt. Dazu gehörten Vorträge über interkulturelle Kompetenz, Tutoring und Mentoring, Qualitätsmanagement und den Einsatz von IKT-Tools.
Janine Wulz (3s) stellte die Projektergebnisse zum Thema ECVET und zur Anerkennung und Validierung von Lernergebnissen vor. Darüber hinaus präsentierten Lehrkräfte, AusbilderInnen und SchulleiterInnen ihre Perspektiven und Erfahrungen im Bereich internationale Mobilität von Lernenden der beruflichen Bildung vor.
Weitere Infos finden Sie auf der Projekt-Webseite: http://www.spread-project.eu/