Das diesjährige ECVET-Forum fand am 14. und 15. Juni 2018 in Sofia, Bulgarien, statt, wobei im Zentrum der Diskussionen das Thema „Nutzung von ECVET für langfristige Mobilität“ stand.
2017 startete die Europäische Kommission „ErasmusPro", eine neue spezielle Aktivität im Rahmen des Programms "Erasmus+" zur Förderung der Langzeitmobilität (3-12 Monate), insbesondere von Lehrlingspraktika im Ausland. ErasmusPro hat 50.000 zusätzlichen Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet, im Zeitraum 2017-2020 mindestens drei Monate ihrer Ausbildung in einem anderen Mitgliedsstaat zu verbringen. Das ECVET-Forum 2018 wurde für Diskussionen und zum Austausch über Mobilität, ECVET sowie ErasmusPro genutzt und war gleichzeitig eine Netzwerkveranstaltung.
Der erste Tag konzentrierte sich auf das Thema Langzeitmobilität (long-duration mobility) mit den wichtigsten Herausforderungen bzw. Erfolgsfaktoren und auf die Frage, wie die ECVET-Grundsätze dabei helfen können; der zweite Forumtag bot ArbeitgeberInnen, nationalen Verbänden und Berufsbildungsanbietern, die an Langzeitmobilität interessiert sind, die Gelegenheit, sich mithilfe eines "Projektinkubators" zu vernetzen.
Das Event wurde vom ECVET Secretariat organisiert, das von ICF (Belgien) in Kooperation mit 3s koordiniert wird. 3s hatte ein ExpertInnen-Team vor Ort, das aus Monika Auzinger, Mariya Dzhengozova, Julia Fellinger und Karin Luomi-Messerer bestand, und unterstützte die Veranstaltung sowohl durch Fachexpertise als auch durch tatkräftige organisatorische Mitarbeit.
Link zum Forum.