HCEU-Konferenz „Grenzüberschreitende Mobilität von Pflegefachkräften“ am 27. Juni 2018 in Dresden
Am 27. Juni 2018 findet in Dresden die Abschlusskonferenz zum Erasmus+ Projekt "HealthCareEurope" (HCEU) zum Thema "Grenzüberschreitende Mobilität von Pflegefachkräften" statt, an dem 3s als Konsortiumpartner beteiligt ist.

Am 27. Juni 2018 findet in Dresden die Abschlusskonferenz zum Erasmus+ Projekt "HealthCareEurope" (HCEU) zum Thema "Grenzüberschreitende Mobilität von Pflegefachkräften" statt, an dem 3s als Konsortiumpartner beteiligt ist.
Demographischer Wandel, zunehmender Fachkräftemangel sowie die Anforderungen der Digitalisierung stehen nur stellvertretend für gesellschaftsübergreifende Entwicklungen, die ein umfassendes Umdenken in der Pflege in ganz Europa nötig machen. Bei diesen Trends kommt gerade der Anerkennung des lebenslangen Lernens in der Pflege mehr Bedeutung zu als je zuvor.
Die Mobilität von Pflegefachkräften aus dem Ausland ist hierbei angesichts des Personalmangels neben zahlreichen nationalen Initiativen und Maßnahmen ein wichtiger Baustein, um Fachkräftemissverhältnisse in Europa und weltweit zu bekämpfen. Hierbei gilt es jedoch eine Vielzahl von Hürden zu überwinden, mit denen die Praxis schnell konfrontiert wird.
Die europäische Tagung HCEU „Grenzüberschreitende Mobilität von Pflegefachkräften“ lädt VertreterInnen aus Politik, Behörden, Pflege, Forschung und Bildung aus dem In- und Ausland zum Austausch über aktuelle Themen rund um die Migration von Pflegefachkräften in und nach Europa, die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen in der Pflege und die Zukunft der Pflege im Kontext des gesellschaftlichen Wandels.
Aktuelle Ergebnisse aus der fächerübergreifenden Forschung und der Dialog mit und für die Praxis stehen im Vordergrund. Es werden Handlungsmöglichkeiten im Kontext zukünftiger Herausforderungen und Möglichkeiten praxisnah diskutiert, um Grundlagen für zukunftsorientierte Lösungsansätze zu schaffen. Hierbei kommen RepräsentantInnen aus Praxis, Politik, Behörden, Bildung und Forschung gleichermaßen zu Wort, um die Mobilität von Pflegekräften in einem europäischen Kontext aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und mit einem Blick in die Zukunft der Pflege zu erörtern.
Sigrid Mannsberger-Nindl, Viktor Fleischer und Sabine Schwenk (3s) sind bzw. waren am HCEU-Projekt (Laufzeit 09/2016-08/2018) unter Koordination der DEKRA Akademie GmbH (DE) und mit ProjektpartnerInnen aus Ungarn, Polen sowie Griechenland beteiligt.
Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie auf der eigenen Konferenz-Website.
Link zur HCEU-Website (DE, EN, HU, PL, HE)
Kontakt: Sabine Schwenk