Study on “Certification processes and competence requirements: supporting the professionalisation of in-company trainers”
Cedefop hat GHK Consulting Ltd (BE) damit beauftragt, eine Vergleichsanalyse von Zertifizierungsmechanismen und Qualifikationsanforderungen für betriebliche AusbilderInnen in zehn EU Mitgliedsstaaten (Österreich, Zypern, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Rumänien und Großbritannien) zu erstellen.

Cedefop hat GHK Consulting Ltd (BE) damit beauftragt, eine Vergleichsanalyse von Zertifizierungsmechanismen und Qualifikationsanforderungen für betriebliche AusbilderInnen in zehn EU Mitgliedsstaaten (Österreich, Zypern, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Rumänien und Großbritannien) zu erstellen.
Die Methodologie dieser Vergleichsanalyse umfasste: (1) die Recherche und Analyse von bestehenden Kompetenzrahmen und Standards für TrainerInnen in der betrieblichen Weiterbildung; und (2) im Anschluss an die Vergleichsanalyse die Ausarbeitung eines Vorschlags für einen Kompetenzrahmen für AusbilderInnen, welcher als Referenz auf EU-Ebene diente. Ein weiterer Bestandteil der Studie war die Ermittlung von Kernkonzepten, kritischen Erfolgsfaktoren und Empfehlungen hinsichtlich der Kompetenzen und beruflichen Anforderungen von TrainerInnen in der betrieblichen Weiterbildung. Weiters sollten mögliche Handlungsalternativen für Initiativen auf lokaler, regional, nationaler sowie sektoraler Ebene präsentiert werden. 3s wurde von GHK damit beauftragt, für diese Studie relevante Kompetenzprofile aus Österreich und Deutschland zu ermitteln und zu analysieren sowie an der Erstellung eines Vorschlags für einen europäischen Kompetenzrahmen für TrainerInnen in der betrieblichen Weiterbildung mitzuarbeiten.