• en

Qualitätssicherung im Bereich der höheren Berufsbildung – 2. Newsletter des Projekts QA HiVETnet erschienen

Das Projekt “Förderung und Implementierung von Qualitätssicherung im Bereich der höheren Berufsbildung“ (Promoting and Implementing Quality Assurance in Higher Vocational Education and Training – QA HiVETnet) läuft seit September 2014. 

7. Dezember 2016

Das Projekt “Förderung und Implementierung von Qualitätssicherung im Bereich der höheren Berufsbildung“ (Promoting and Implementing Quality Assurance in Higher Vocational Education and Training – QA HiVETnet) läuft seit September 2014. 

Der vorliegende 2. Newsletter enthält ein Projekt-Update und stellt die bis dato erreichten Projektergebnisse vor. Im Newsletter wird der Begriff der höheren Berufsbildung definiert, und zwar so wie er im Projekt angewendet wird: er bezieht sich auf berufsbildende Qualifikationen des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR), die den Niveaus 5-8 zugeordnet sind und außerhalb des formalen Hochschulsektors erworben wurden.

Normalerweise haben Lernende schon eine berufliche Erstausbildung und/oder mehrere Jahre betriebliche Berufspraxis. Das Angebot der höheren Berufsbildung zielt insbesondere auf die Vertiefung und/oder Erweiterung von Fachkompetenzen ab und auf die Aneignung von Management-Kompetenzen sowie wichtigen Schlüsselqalifikationen im Bereich Soft Skills.

Der Newsletter stellt kurz die folgenden vorläufigen Projektergebnisse vor:

  • Nationale Berichte zu Qualitätssicherungsmechanismen für Qualifikationen im Bereich der höheren Berufsbildung in den teilnehmenden Ländern (AT, BE, DE, FR, GR). Diese stehen auf der Projekt-Website zur Verfügung.
  • Derzeit wird ein erster Entwurf zu den „European HiVETQA Guidelines“ in allen Partnerländern getestet.

Die Endversionen dieser Guidelines werden auf der Abschlusskonferenz des Projektes präsentiert, die am Dienstag, 16. Mai 2017, in Brüssel stattfindet. Die Konferenz ist gleichzeitig auch der Startschuss für den Launch des „European Network on Quality Assurance in Higher VET”.

3s (Karin Luomi-Messerer) ist an dem Projekt als externe Evaluatorin beteiligt.

Den 2. QA HiVETnet-Newsletter finden Sie im Anhang.

Link zur Projekt-Website: http://www.qa-hivet.net