• en

From credit systems to permeability in education and training (Von Leistungspunktesystemen zur Durchlässigkeit in der Bildung)

Ziel dieser Studie war eine Analyse der Durchlässigkeitsmechanismen im Zusammenhang mit Strategien zum Lebenslangen Lernen auf nationaler und europäischer Ebene.

12. Mai 2011

Ziel dieser Studie war eine Analyse der Durchlässigkeitsmechanismen im Zusammenhang mit Strategien zum Lebenslangen Lernen auf nationaler und europäischer Ebene.

Ein allgemeiner Überblick über bestehende Richtlinien, Instrumente und Methoden zur Förderung der Durchlässigkeit in den 32 europäischen Ländern, die am “Education and Training 2010”-Arbeitsprogramm teilnehmen, wurde erstellt und das Zusammenwirken dieser Durchlässigkeitsmechanismen mit Prozessen und Gegebenheiten auf institutioneller sowie individueller Ebene untersucht. Darüber hinaus wurde der Beitrag von Leistungspunktesystemen wie ECTS und ECVET zur Durchlässigkeit in der Aus- und Weiterbildung analysiert. Die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen trugen dazu bei, Strategievorschläge auf nationaler und europäischer Ebene zu erarbeiten und das Thema Durchlässigkeit – unter besonderer Beachtung des Lebenslangen Lernens und der Aspekte der Anerkennung – voranzubringen. Die Studie wurde vom ITB, Universität Bremen, koordiniert.