• en

„Making healthcare qualifications comparable across borders in Europe“ – Erfolgreicher“HealthCareEurope“-Workshop in Wien

Am 22. September 2016 fand im Rahmen des Erasmus+ Projekts „HealthCareEurope“ (HCEU) ein Healthcare-ExpertInnen-Workshop im Hotel Fleming’s in Wien statt.

17. Oktober 2016

Am 22. September 2016 fand im Rahmen des Erasmus+ Projekts „HealthCareEurope“ (HCEU) ein Healthcare-ExpertInnen-Workshop im Hotel Fleming’s in Wien statt.

Die Überwindung des Problems von „Skill Mismatches“ im Gesundheitssektor, also von Diskrepanzen zwischen Kompetenzangebot und Kompetenznachfrage bei Pflegeberufen, ist eine wichtige Voraussetzung wenn es darum geht, mobilen Arbeitskräften die Möglichkeit zu bieten, sich auf dem EU-Arbeitsmarkt frei zu bewegen.

Das europäische Erasmus + Projekt ‚HealthCareEurope‘ möchte diese „Skill Mismatches“ überwinden, indem es länderübgreifende Kompetenzbeschreibungen für die Berufsbereiche „Nursing“ sowie „Elderly Care“ in Form von „‘VQTS‘-Kompetenz-Matrizen“ entwickelt, um die Anerkennungsprozesse für die Migration von Gesundheits- und Pflegefachkräften zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Während des 5-stündigen Workshops wurde den österreichischen ExpertInnen ( Pflegefachkräfte, GesundheitsexpertInnen sowie Personal- und Ausbildungsverantwortliche aus dem Bereich Gesundheits- und Krankenpflege) sowie den Projektkonsortiummitgliedern (aus D, AT, HU, PL und HE) der aktuelle Stand der HCEU-Kompetenzmatrix „Nursing“ vorgestellt und anschließend in Gruppen darüber diskutiert. Ziel war die Validierung der erzielten Ergebnisse durch Fachleute aus dem Berufsfeld.

3s (Sigrid Nindl, Viktor Fleischer und Sabine Schwenk) war Gastgeber des Wien-Workshops und ist als Mitglied des HCEU-Projektkonsortiums u.a. hauptverantwortlich für die Entwicklung der Kompetenzmatrizen für den Bereich "Gesundheits- und Krankenpflege" sowie "Altenpflege".

Link zur HCEU-Website