Von 7. Bis 8. Juli 2016 fand die diesjährige Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) unter dem Motto „Berufsbildung, eine Renaissance?“ in Steyr statt. Das Team von 3s war mit zahlreichen Aktivitäten beteiligt.
Das „Modell Berufsbildung“ hat in letzter Zeit deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen und die damit verbundenen Erwartungen bzw. Hoffnungen sind hoch, wie z.B. die Auslösung von Innovations- und Beschäftigungsimpulsen, soziale Integration durch verbesserte Teilhabe, weniger ModernisierungsverliererInnen oder die Steigerung von individuellem bzw. sozialem Wohlstand. Der Berufsbildung wird dabei die Rolle eines Motors und Katalysators bzw. einer Ermöglicherin zugeschrieben.
Die BBFK 2016 beschäftigte sich dieses Jahr mit der Frage, ob es sich bei dieser „Renaissance“ nur um Nostalgie, um die späte Würdigung eines Traditionsfeldes bzw. um die „Wiedergeburt“ unter neuen Vorzeichen handelt, oder um etwas gänzlich anderes.
Das Team von 3s leistete so wie bei den vorigen Malen wieder aktive Beiträge zur Konferenz, sowohl in Form von Fachvorträgen als auch durch die aktive Teilnahme an ExpertInnen-Foren und die Übernahme von Leitungsfunktionen:
- Claudia Plaimauer referierte zum Thema „Automatisiert verarbeitete Online-Stellenanzeigen als Informationsquelle für regionales Arbeitsmarkt-Monitoring“.
- Karin Luomi-Messerer und Monika Auzinger präsentierten ihren Beitrag zu „Höhere Berufsbildung – ein aufstrebendes Bildungssegment in EU-Mitgliedsstaaten?“
- Janine Wulz, Mariya Dzhengozova und Monika Auzinger widmeten ihren Vortrag dem Thema „Der Beitrag der Lernergebnisorientierung zur Verbesserung der Qualität von Prüfungen in der Berufsbildung. Eine Analyse von Fallbeispielen“
- Jörg Markowitsch und Karin Luomi-Messerer nahmen an der ExpertInnen-Diskussion zum Thema „Lehren aus den Lehren? Erkenntnisse aus Politiktransferprojekten in der Lehrlingsausbildung für Österreich“ teil.
- Stefan Humpl leitete als Chair die „Paper Sessions 11“ zum Thema „Neue Ansätze im AMS“.
Die Dokumentation zur BBFK 2016 finden Sie auf der Konferenz-Website
Ein Kurzvideo zur Veranstaltung, das von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich gedreht wurde, finden Sie hier.