BMWA: Anerkennung und Zertifizierung betrieblicher Aus- und Weiterbildungsleistungen im Kontext nationaler und internationaler Entwicklungen
Vor allem das stark auf die Erstausbildung ausgerichtete österreichische Bildungssystem sowie dessen fehlende Modularisierung stehen der Anerkennung nonformal erworbener Kompetenzen derzeit eher entgegen.

Vor allem das stark auf die Erstausbildung ausgerichtete österreichische Bildungssystem sowie dessen fehlende Modularisierung stehen der Anerkennung nonformal erworbener Kompetenzen derzeit eher entgegen.
Dennoch gibt es Ansätze im Bildungssystem – wie z. B. die Außerordentliche Lehrabschlussprüfung oder den Zugang zum Fachhochschulstudium – die Anerkennungsmöglichkeiten schaffen. Auch die in der Studie dargestellten Unternehmensbeispiele (Xerox, Porsche, Spar) zeigen auf, dass Zertifizierung in der betrieblichen Weiterbildung einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Allerdings gibt es bislang kaum Möglichkeiten, diese Weiterbildungsleistungen im Hinblick auf das öffentliche Bildungswesen anzuerkennen. 3s zeigt in diesem Zusammenhang, vor dem Hintergrund internationaler Beispiele (z. B. Großbritannien, Finnland), Zukunftsoptionen auf.