• en

5. und letzter „Q-KULT“-Newsletter erschienen

Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt „Q-KULT“, das sich zwischen Oktober 2013 und März 2016 unter Beteiligung von 3s mit Fragestellungen rund um das Thema Qualitätskultur in berufsbildenden Schulen beschäftigte, ist zu Ende. 

4. April 2016

Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt „Q-KULT“, das sich zwischen Oktober 2013 und März 2016 unter Beteiligung von 3s mit Fragestellungen rund um das Thema Qualitätskultur in berufsbildenden Schulen beschäftigte, ist zu Ende. 

Ziel des Projekts war es, Qualitätskultur als entscheidenden Faktor bei der Implementierung und Verstetigung von Qualitätsmanagementsystemen in berufsbildenden Schulen sichtbar zu machen. Dazu wurden Instrumente entwickelt, um Qualitätskultur fassbar zu machen. Im Kern des Projekts stand die Entwicklung eines Diagnoseinstruments zur Erhebung schulischer Qualitätskultur.

Der fünfte und letzte Q-KULT-Newsletter beschreibt zum einen die Inhalte der Q-KULT-Abschlusskonferenz, die am 2. und 3. März 2016 in Bremen stattfand, zum anderen werden noch einmal die wichtigsten Projektergebnisse zusammengefasst und das im Projekt entwickelte Q-KULT-Online-Tool „OCAI“ (Organizaitonal Culture Assessment Instrument) vorgestellt (http://www.q-kult.eu/instrument), das in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Dänisch, Niederländisch) zur Verfügung steht.

Der Newsletter steht im Anhang zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite: http://www.q-kult.eu/.