Die deutschen Q-KULT-Projektpartner von der “Senatorin für Kinder und Bildung“ aus Bremen organisierten am 2./3. März 2016 in Bremen die Q-KULT Abschluss-Konferenz unter dem Titel „Qualitätskultur. Fragen, Instrumente, Perspektiven“.
Während der zwei Halbtage (Start Mittwoch mittag, Ende Donnerstag mittag) wurden nicht nur die zentralen Ergebnisse des Projekts mit dem Analyseinstrument präsentiert, sondern auch die Grundlagen und Hintergründe zum Thema Qualitätskultur in berufsbildenden Schulen durch die Keynotes von Prof. Sonja Sackmann von der Universität der Bundeswehr München und von Prof. Norbert Landwehr von der Fachhochschule Nordwestschweiz beleuchtet.
Die Konferenz fand in der Kunsthalle Bremen statt; das Catering wurde von SchülerInnen des Schulzentrum Rübekamps organisiert.
Weitere Informationen zur Q-KULT Abschlusskonferenz finden Sie unter http://www.q-kult.eu/konferenz/
Die Q-KULT-Konferenz stellt den Abschlussevent und Schlusspunkt des zweijährigen Q-KULT-Projekts dar, welches sich mit dem Thema der Qualitätskultur an berufsbildenden Schulen auseinandergesetzt hat.
3s ist an Q-KULT als Projektpartner beteiligt; koordiniert wird das Projekt von ARQA-VET .