Dieser Cedefop-Bericht basiert auf einer Forschungsstudie, die von 3s koordiniert und in Kooperation mit ARQA-VET sowie ExpertInnen aus 12 EU-Ländern durchgeführt wurde.
Qualifikationen haben große Bedeutung, weil Menschen sie dafür nutzen können, sich in ihrer Aus- und Weiterbildung weiterzuentwickeln bzw. Arbeit zu finden. InhaberInnen von Qualifikationen, die eine Ausbildung abgeschlossen und die dafür erforderliche Prüfung bestanden haben, müssen darauf vertrauen können, dass sie tatsächlich jene Lernergebnisse erreicht haben, die mit der Qualifikation verbunden sind. Die Rolle von Zertifizierungen bei der Absicherung dieses Vertrauens ist äußerst wichtig.
Ein transparenter und qualitätsgesicherter Zertifizierungsprozess wird heutzutage immer wichtiger, da es Qualfizierungssysteme zunehmend möglich machen, sich Qualifikationen auf unterschiedlichen Lernpfaden anzueignen. Dieser Bericht gewährt interessante Einblicke in Möglichkeiten zur Sicherung der Qualität von Zertifizierungsprozessen in der beruflichen Erstausbildung. Er untersucht nationale Ansätze aus 12 EU-Ländern und identifiziert acht zentrale Qualitätsmerkmale, die dafür sorgen, dass Zertifizierungsprozesse innerhalb eines Berufsbildungssystems konsistent sind.
Die Publikation präsentiert Kernaussagen und Empfehlungen für Entscheidungsträger, Zertifizierungsstellen sowie PraktikerInnen und möchte zu weiteren Diskussionen, Forschungstätigkeiten oder anderen Maßnahmen in Europa anregen.
Den Bericht (EN) finden Sie hier.