Thema der europäischen Konferenz ist „Ein sektoraler Qualifikationsrahmen: Orientierungshilfe in einer durch Logistik 4.0 geprägten Arbeitswelt?“
„Transport und Logistik“ ist einer der wichtigsten Sektoren in Europa und beschäftigt mehr als 10 Millionen Menschen. Der Logistiksektor unterliegt derzeit großen Veränderungen: Globalisierung, Digitalisierung und die Erweiterung der Geschäftsprozesse über Lieferketten hinaus stellen die Akteure vor große Herausforderungen.
Im Projekt METALOG wurde ein europaweiter sektoraler Qualifikationsrahmen entwickelt, der Transparenz und Vergleichbarkeit von Qualifizierungen über Grenzen hinweg fördert, um das europaweite Recruiting im Sektor zu erleichtern und Wege aufzeigt, wie Aus- und Weiterbildung mit mehr Praxisnähe gestaltet werden kann. Darüber hinaus legt das Projekt den Grundstein für ein europaweites sektorales Netzwerk. Entscheider auf politischer Ebene, Verbände, ExpertInnen und Bildungsanbieter wollen im Rahmen eines gemeinsamen Schulterschlusses ein nachhaltiges Netzwerk aufbauen, um den Herausforderungen der Branche gemeinsam zu begegnen.
Auf der Tagung, die am 15.09.2015 von 10-16 Uhr in Hamburg (DE) stattfand, erfuhren TeilnehmerInnen aus den Bereichen der Bildung, Wirtschaft und Politik, was der erarbeitete sektorale Qualifikationsrahmen vor dem Hintergrund der durch Logistik 4.0 geprägten Arbeitswelt für seine Zielgruppen konkret leisten kann und diskutierten, wie erste Schritte für die Einführung in die Praxis aussehen können.
Weitere Informationen zur Tagung unter
EU-project.akademie@dekra.com.