3s bei einem Round Table Workshop zu „Validierung von informell und non formal erworbenen Kompetenzen – Empfehlungen aus der Zivilgesellschaft“
Die Veranstaltung fand am 02.09.2014 im BFI in Linz statt. Karin Luomi-Messerer war dazu als Vortragende eingeladen.
Das BFI Oberösterreich ist Partner in dem europäischen Projekt „Building Learning Societies – Promoting Validation of non- formal and informal learning“, das europäischen Austausch über unterschiedliche Validierungsstrategien in einzelnen Ländern fördert und das vor allem AkteurInnen aus der Zivilgesellschaft in den Prozess mit einbeziehen möchte, in dem Erfahrungen, Anregungen, Wünsche und Bedenken geäußert werden können.

Die Veranstaltung fand am 02.09.2014 im BFI in Linz statt. Karin Luomi-Messerer war dazu als Vortragende eingeladen.
Das BFI Oberösterreich ist Partner in dem europäischen Projekt „Building Learning Societies – Promoting Validation of non- formal and informal learning“, das europäischen Austausch über unterschiedliche Validierungsstrategien in einzelnen Ländern fördert und das vor allem AkteurInnen aus der Zivilgesellschaft in den Prozess mit einbeziehen möchte, in dem Erfahrungen, Anregungen, Wünsche und Bedenken geäußert werden können.
Im Rahmen dieses Projekts und zur Unterstützung der Entwicklung einer österreichischen Validierungsstrategie, organisierte das BFI OÖ eine Austauschrunde mit ExpertInnen aus dem Jugend-, Sozial-, und Bildungsbereich, die direkt mit Betroffenen (vor allem gering formal Qualifizierten) arbeiten.
Karin Luomi-Messerer wurde eingeladen, über die Empfehlungen des Europäischen Rats zur Validierung informellen und non-formalen Lernens sowie über den Status Quo in Österreich bezüglich Validierung non-formalen und informellen Lernens zu berichten.
Link zum Projekt „Building Learning Societies – Promoting Validation of non- formal and informal learning“: http://buildinglearningsocieties.org/