Laufende Qualitätssicherung durch B&A-Monitoring für die Fachhochschule des BFI Wien
Im Rahmen des Monitorings 2003 – 2008 für die FH des bfi Wien wurden sämtliche ehemaligen Diplomstudiengänge an der FH des BFI Wien auf die neue Studienarchitektur mit Bachelor- und Masterstudiengängen umgestellt. Im Monitoring 2008 – 2013 wurde der Fokus auf die Bachelor- und Masterstudiengänge der FH des BFI Wien gelegt.

Im Rahmen des Monitorings 2003 – 2008 für die FH des bfi Wien wurden sämtliche ehemaligen Diplomstudiengänge an der FH des BFI Wien auf die neue Studienarchitektur mit Bachelor- und Masterstudiengängen umgestellt. Im Monitoring 2008 – 2013 wurde der Fokus auf die Bachelor- und Masterstudiengänge der FH des BFI Wien gelegt.
Das Monitoring beinhaltete Bedarfs- und Akzeptanzanalysen im Rahmen von Reakkreditierungen durch den FHR (Fachhochschulrat), AbsolventInnenanalysen sowie studiengangsbezogene Jahresberichte für die Fachhochschule des BFI Wien (für die Bereiche Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung, Bank- und Finanzwirtschaft, Projektmanagement und Informationstechnik bzw. Projektmanagement und Organisation, Logistik und Transportmanagement, Technisches Vertriebsmanagement, Arbeitsgestaltung und HR-Management sowie Quantitative Asset and Risk Management).
Das aktuell seit 2014 laufende Monitoring beinhaltet neben studiengangsbezogenen Kurzberichten und AbsolventInnenanalysen auch Jahresberichte für die FH mit verschiedenen Indikatorenvergleichen. Ein weiterer Schwerpunkt in den Analysen ist dem Gender-Mainstreaming sowie dem Diversity-Management gewidmet, indem, wo möglich und zielführend, geschlechts- und herkunftsspezifische Auswertungen und Dateninterpretationen durchgeführt werden.