• en

Bildungsstrategie für das Südburgenland

Die Fördermaßnahme „Lernende Regionen“ wurde auf Initiative des Lebensministeriums im EU-Programm zur Entwicklung des Ländlichen Raumes 2007-2013 verankert und wird im Rahmen des ELER-Fonds (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) finanziert. Der erste Schritt hierzu war die Erarbeitung einer Bildungsstrategie für das Südburgenland durch 3s.

8. Februar 2011

Die Fördermaßnahme „Lernende Regionen“ wurde auf Initiative des Lebensministeriums im EU-Programm zur Entwicklung des Ländlichen Raumes 2007-2013 verankert und wird im Rahmen des ELER-Fonds (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) finanziert. Der erste Schritt hierzu war die Erarbeitung einer Bildungsstrategie für das Südburgenland durch 3s.

Im Programm „Lernende Regionen“ wird der Ansatz, das Lebenslange Lernen in der Bevölkerung zu stärken, mit eigenständiger Regionalentwicklung verbunden. Das heißt, Lernprozesse sollen in einer Region v.a. dort gestartet werden, wo es der Entwicklung der Region dient (z.B. in der Naturparkregion die Ausbildung von NaturführerInnen zu fördern). Über die Erarbeitung einer Bildungsstrategie legt die Region fest, zu welcher ihrer strategischen Aktionsfelder sie regionale Lernprojekte umsetzen möchte. Durch die Realisierung der Bildungsstrategie profitiert die Region insgesamt. Zusätzlich soll durch die Initiative „Lernende Region“ die Weiterbildungsbereitschaft der BewohnerInnen der Region gestärkt werden. Durch die Umsetzung der Bildungsstrategie in konkreten Projekten sollen in Zukunft neue, innovative Lernmöglichkeiten geschaffen und die Weiterbildungsbereitschaft und -teilnahme der Bevölkerung in der Region verstärkt werden.