ECVET & EUROPASS MOBILITÄT

Damit ein künftiger Arbeitgeber nachvollziehen kann, welche spezifischen Kenntnisse und Kompetenzen während eines Auslandsaufenthaltes erworben wurden, ist es notwendig, diese konkret und nachvollziehbar zu beschreiben. Der von der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung in Deutschland herausgegebene "Wegweiser in die Zukunft" enthält Tipps und Praxisbeispiele zum Ausfüllen des europassMobilität.

30. Oktober 2012

Damit ein künftiger Arbeitgeber nachvollziehen kann, welche spezifischen Kenntnisse und Kompetenzen während eines Auslandsaufenthaltes erworben wurden, ist es notwendig, diese konkret und nachvollziehbar zu beschreiben. Der von der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung in Deutschland herausgegebene "Wegweiser in die Zukunft" enthält Tipps und Praxisbeispiele zum Ausfüllen des europassMobilität.

Der im europäischen Projekt ECMO (ECVET meets Europass mobility) entwickelte und erprobte Ansatz ist eines dieser Praxisbeispiele. 3s ist Partner im Projekt ECMO, in dem eine Kompetenzmatrix für den Bereich "Systemgastronomie" entwickelt wurde und Vorschläge zur Modifizierung des europass Mobilität sowie ein Leitfaden mit Hilfestellungen zur lernergebnisorientierten Beschreibung erarbeitet werden.
Die Broschüre ist hier zu finden.

www.ecvet-info.de