Die Abschlusskonferenz des Projekts ECMO fand am 13. September 2012 in Bonn im Gustav-Stresemann-Institut statt. Das Projekt hatte zum Ziel zwei Europäische Transparenzinstrumente zu verbinden – ECVET und EUROPASS Mobilität.
Neben den konkreten Projektergebnissen wurde in einem Input von Karin Küßner (Nationale Koordinierungsstelle ECVET) die Wichtigkeit einer besseren Verbindung europäischer Transparenzinstrumente hervorgehoben. Zudem berichteten Auszubildende von ihren Erfahrungen während der Mobilitäten, die im Rahmen von ECMO stattfanden. Abschließend wurden in einer Podiumsdiskussion die Fragen diskutiert ‚inwiefern Mobilität ein Mittel zum Lernen ist‘ und ‚wie Lernergebnisse einer Mobilitätsperiode validiert und anerkannt werden können‘. Am Podium diskutierten hierzu Karin Küßner (Nationale Koordinierungsstelle ECVET, DE); Susanne Kretschmer (f-bb, DE); Jörg Engelmann (IKH für München und Oberbayern, DE); Serge Rochet (CIBC Bourgogne Sud, FR); Malgorzata Chmielecka-Gumo? (NSZZ Solidano?? REion Gda?sk, PL) and Tanja Bacher (3s research laboratory, AT).