Stärkung der Learning-Outcome-Orientierung bei der Curriculumsentwicklung und Akkreditierung im österreichischen FH-Sektor
Mit dem Projekt wurde die Verbesserung der Lernergebnisorientierung beim Design von Curricula, Qualifikationsprofilen, didaktischen Konzepten und Prüfungsmethoden angestrebt sowie die Stärkung der Bedeutung und der Berücksichtung von Lernergebnissen bei den Verfahren der externen Qualitätssicherung durch den FHR und eine Förderung und Vertiefung des Wissens und des Verständnisses über die Bedeutung von Lernergebnissen bei sämtlichen AkteurInnen des österreichischen FH-Sektors.

Mit dem Projekt wurde die Verbesserung der Lernergebnisorientierung beim Design von Curricula, Qualifikationsprofilen, didaktischen Konzepten und Prüfungsmethoden angestrebt sowie die Stärkung der Bedeutung und der Berücksichtung von Lernergebnissen bei den Verfahren der externen Qualitätssicherung durch den FHR und eine Förderung und Vertiefung des Wissens und des Verständnisses über die Bedeutung von Lernergebnissen bei sämtlichen AkteurInnen des österreichischen FH-Sektors.
Die Inhalte des Projekts bestand in der Klärung der relevanten Begriffe und Konzepte, der Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts, der Erprobung des Konzepts in zwei Modellprojekten, der Ableitung von Schlussfolgerungen für die externe Qualitätssicherung sowie der Publikation der Ergebnisse in der Schriftenreihe des FHR.