Ein zentrales Thema in der beruflichen Bildung in Europa ist die Entwicklung und Bedeutung von Work-based Learning (WBL).
Verschiedene Berufsbildungssysteme verwenden unterschiedliche Ansätze und Praktiken von WBL. Das Projekt „WBL Transfer Manual“ identifizierte Beispiele guter Praxis von WBL und überprüfte insbesondere die Übertragbarkeit von WBL-Ansätzen in andere Systeme. Dazu dienten die Erfahrungen von operativen Partnern (VET-Institutionen) im Projekt, die unter Anwendung des Gemeinsamen Qualitätssicherungsrahmens verschiedene WBL-Ansätze implementierten. Durch die Erfahrungen der Implementierung wurden Qualitätsaspekte und Erfolgsfaktoren für die Übertragbarkeit von WBL im Sinne der Verbesserung der Methoden aufgezeigt, das gegenseitige Verständnis von Berufsbildungssystemen wurde gestärkt. Koordinator dieses Projekts war das Finnish National Board of Education.