3s bei der 22. EURASHE-Jahreskonferenz „Responding to Challenges in European Higher Education“
3s hat an der 22. Jahreskonferenz von EURASHE (European Association of Institutions in Higher Education) in Riga, Lettland, zum Thema „Responding to Challenges in European Higher Education: Lifelong Learning and the Welfare Society” teilgenommen. Die Konferenz am 10./11. Mai 2012 wurde von der Banku Augstskola (BSF) aus Riga, gemeinsam mit dem FLLLEX-Projektkonsortium und der Dänischen Rektorenkonferenz ausgerichtet.

3s hat an der 22. Jahreskonferenz von EURASHE (European Association of Institutions in Higher Education) in Riga, Lettland, zum Thema „Responding to Challenges in European Higher Education: Lifelong Learning and the Welfare Society” teilgenommen. Die Konferenz am 10./11. Mai 2012 wurde von der Banku Augstskola (BSF) aus Riga, gemeinsam mit dem FLLLEX-Projektkonsortium und der Dänischen Rektorenkonferenz ausgerichtet.
Die EURASHE-Konferenz bietet ein jährliches Treffen der EURASHE-Mitglieder sowie von ExpertInnen und StakeholderInnen außerhalb der Organisation, um den Erfahrungsaustausch aller geografischen Regionen und Sektoren des Europäischen Hochschulraums (EHEA) und darüber hinaus zu ermöglichen.
Sigrid Nindl (3s) hat einen Vortrag zum Thema “Typologien von Lebenslang Lernenden in der Hochschulbildung und ihre Bedeutung für Strategien zum Lebenslangen Lernen in Hochschulen” gehalten. Der Beitrag basiert auf der Forschungsarbeit von 3s für das Projekt „FLLLEX“, ein EU-finanziertes Projekt zum Einfluss der Implementierung von Lebenslangem Lernen in der Hochschulbildung in Europa.
Weitere Informationen zum FLLLEX-Projekt gibt es auf der Projektwebsite.