3s liefert Beratung zum ‘EU Skills Panorama’
Als Teil der "Agenda für neue Kompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten" arbeitet die EU – gemeimsam mit Mitgliedsstaaten, Sozialpartnern, ArbeitsmarktvertreterInnen und Bildungseinrichtungen – derzeit am sogenannten "EU Skills Panorama". 3s liefert dazu Beratung!

Als Teil der "Agenda für neue Kompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten" arbeitet die EU – gemeimsam mit Mitgliedsstaaten, Sozialpartnern, ArbeitsmarktvertreterInnen und Bildungseinrichtungen – derzeit am sogenannten "EU Skills Panorama". 3s liefert dazu Beratung!
Dieses neue Instrument soll Informationen zu aktuellem und zukünftigem Kompetenzangebot, zur Kompetenznachfrage und der sich daraus ergebenden Diskrepanzen sowie zu Berufen und Beschäftigungen sammeln, entwickeln und verbreiten. Gemeinsam mit GHK und Technopolis wurde 3s von der Europäischen Kommission damit beauftragt, dieses Instrument zu entwickeln. Zusätzlich wurde ein Netzwerk von "Beobachtungsstellen" für Kompetenznachfrage und Diskrepanzen zwischen Kompetenzangebot und -nachfrage eingerichtet, welches sich mehrmals jährlich trifft. Lorenz Lassnigg (IHS) und Jörg Markowitsch (3s) wurden als österreichische Experten für dieses Netzwerk nominiert.
3s betreibt im Auftrag des Arbeitsmarktservice Österreich ein vergleichbares Instrument auf nationaler Ebene: das AMS-Qualifikations-Barometer.
Weitere Informationen zur "Agenda für neue Kompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten" sind hier verfügbar.