Qualitätsmonitoring der „Wiener Wochen für Beruf und Ausbildung 2016“
Die „Wiener Wochen“ sind eine vom Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds koordinierte Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen ein Netzwerk von Bildungs- und Beratungsorganisationen in Wien Beratungsaktivitäten setzt sowie andere Outreach-Formate anbietet, um Angehörige von unterschiedlichen im (Weiter-)Bildungszugang benachteiligten Bevölkerungsgruppen für das breite Angebotsspektrum in Wien zu gewinnen.

2016 lag der Schwerpunkt der Aktivitäten auf 13- bis 25-jährigen Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen. 3s führte das Qualitätsmonitoring der „Wiener Wochen 2016″ durch. Dabei wurden einerseits statistische Schätzungen zu den BesucherInnen und deren Sozialprofil erarbeitet, andererseits wurden in Telefoninterviews (ca. drei Monate nach dem Veranstaltungsbesuch) Jugendliche und junge Erwachsene telefonisch zu ihren Erfahrungen mit den „Wiener Wochen“ befragt und es wurde erhoben, ob und zu welchen weiteren Aktivitäten die „Wiener Wochen“ Anlass gegeben haben.
Das Monitoring zeigte Belege für die Effektivität der „Wiener Wochen“ als Outreach-Aktivität auf. Auf Basis der statistischen Auswertungen, Vor-Ort-Besuchen bei 25 Veranstaltungen und den Ergebnissen der Nachbefragung wurden zudem Empfehlungen für die mögliche Weiterentwicklung der „Wiener Wochen“ erarbeitet.