• en

Benötigt die EU mehr ‘STEM’- AbsolventInnen?

Ziel der Studie war es, einen breiten Überblick über das gegenwärtige Angebot an und die aktuelle Nachfrage nach tertiären
STEM*-AbsolventInnen in den EU-Mitgliedsstaaten zu geben. 

27. Oktober 2015

Ziel der Studie war es, einen breiten Überblick über das gegenwärtige Angebot an und die aktuelle Nachfrage nach tertiären
STEM*-AbsolventInnen in den EU-Mitgliedsstaaten zu geben. 

Innerhalb der EU machen sich Industriegremien und wissenschaftliche Organisationen über den Fachkräftemangel in den Bereichen Forschung, Technik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik (“STEM”) Sorgen. Die Studie identifizierte allgemeine Trends zum voraussichtlichen Angebot bzw. zur voraussichtlichen Nachfrage an AbsolventInnen unterschiedlicher STEM-Disziplinen und führte eine detaillierte Analyse zur bestehenden Lage in sechs Fallstudienländern der EU durch.

Die Studie wurde von DTI (DK) koordiniert. 3s war für die Fallstudien in Bulgarien (Mariya Dzhengozova) und Polen (Janine Wulz) zuständig.

*STEM – Science, Technology, Engineering, Mathematics.